Home » Preisvergleich » Bücher » Schule & Lernen » EAN 9781421247120

Altindischen Grammatik: Teil 1: Lautlehre

Preisvergleich Produktbild Altindischen Grammatik: Teil 1: Lautlehre
Die altindische Grammatik ist ein Teilbereich der indischen Linguistik und beschäftigt sich mit der Struktur und den Regeln der altindischen Sprache, die in Texten wie den Veden und den Sanskrit-Schriften verwendet wurde. In diesem Text geht es um die Lautlehre, also die Phonologie und Phonetik des Altindischen. Das altindische Phonemsystem umfasst insgesamt 49 Laute, die in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: Vokale, Halbvokale und Konsonanten. Die altindischen Vokale werden in lang und kurz unterschieden. Es gibt insgesamt fünf langen Vokale: /a:/, /i:/, /u:/, /e:/, /o:/. Die kurzen Vokale sind /a/, /i/, /u/, /e/, /o/. Es gibt auch einige Diphthonge wie /ai/ und /au/. Die Halbvokale im Altindischen sind /y/ und /v/. Diese Laute haben eine ähnliche Artikulationsweise wie die Vokale, aber sie können auch als Konsonanten fungieren. Die altindischen Konsonanten werden nach ihrem Artikulationsort und ihrer Artikulationsweise klassifiziert. Es gibt fünf Artikulationsorte: Labial, dental, palatal, retroflex und velar. Jeder Artikulationsort hat mehrere Konsonanten, die sich in ihrer Artikulationsweise unterscheiden. Zum Beispiel gibt es im labialen Bereich den stimmlosen Plosiv /p/, den stimmhaften Plosiv /b/ und den Nasal /m/. Zusätzlich zu den Einzelkonsonanten gibt es im Altindischen auch Konsonantencluster, bei denen zwei oder mehrere Konsonanten zusammenkommen. Diese Cluster können an verschiedenen Stellen im Wort auftreten und haben ihre eigenen Ausspracheregeln. Die altindische Lautlehre beinhaltet auch Regeln für die Betonung und die Silbenstruktur. Die Betonung liegt normalerweise auf der vorletzten Silbe, es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen. Es ist wichtig zu beachten, dass die altindische Phonologie und Phonetik in den verschiedenen Epochen der altindischen Sprache variieren kann. Die oben genannten Informationen beziehen sich hauptsächlich auf das Alt-Sanskrit, das in den Veden und den ältesten Sanskrit-Texten verwendet wurde. Dies sind grundlegende Informationen zur Lautlehre des Altindischen. Weitere Details und spezifische Regeln können in einschlägiger Literatur zur altindischen Grammatik gefunden werden.
Angebote werden geladen ...
...
* Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer. Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung verändert haben. Es ist technisch nicht möglich, die angegebenen Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Es gilt der Preis zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Als Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und eBay verdient die metaspinner net GmbH an qualifizierten Verkäufen.

Aktuelle Produkte im Preisvergleich